Informationsveranstaltung in Dessau
Das Umweltministerium hatte gemeinsam mit dem Landesbetriebes für Hochwasserschutz (LHW), interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur 2. Informationsveranstaltung „Mehr Raum für unsere Flüsse“ am 27. Februar 2018 eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zugrunde liegende Studien und damit verbundene Maßnahmen zum Hochwasserschutz vorgestellt.
27 potentielle Maßnahmestandorte vorgestellt
Hochwasserschutz ist ein zentrales Ziel der Landespolitik. Neben dem technischen Hochwasserschutz, wie dem Bau von Deichen, soll den Flüssen mehr Raum gegeben und zusätzliche Retentionsflächen geschaffen werden.
Die Hochwasserschutzkonzeption (HWSK) 2020 wird deshalb um ein Programm „Mehr Raum für unsere Flüsse“ ergänzt. Eine Vielzahl von Maßnahmestandorten sind einer wasserwirtschaftlichen und einer vertieften naturschutzfachlichen Überprüfung unterzogen worden. Das Ergebnis sind 27 potentielle Maßnahmestandorte für Deichrückverlegungen und Flutungspolder, mit denen insgesamt 12.500 Hektar Retentionsraum wiedergewonnen werden. Die 27 Vorschläge wurden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger konnten darüber mit der Ministerin und dem LHW diskutieren.
Der Auftakt der öffentlichen Informationsreihe „Flüssen mehr Raum geben“ fand am 23. Oktober 2017 in Halle (Saale) statt.
Dokumente
Broschüre "Mehr Raum für unsere Flüsse" (4,17 MB)