Auenverluste
Das Land Sachsen-Anhalt besitzt aufgrund seiner räumlichen Lage im Einzugsgebiet der Elbe umfangreiche Gewässerstrukturen von zum Teil länderübergreifender Bedeutung. Die Elbe, einer der größten Ströme Mitteleuropas, durchfließt Sachsen-Anhalt auf einer Strecke von 302 Kilometern. Fast 97 Prozent der Landesfläche sind dabei dem Einzugsgebiet der Elbe zuzurechnen. Dies entspricht einer Fläche von 19.752 km².
Diese Fläche ist durch menschliche Eingriffe stark geprägt. Aus diesem Grund sind in Sachsen-Anhalt nur noch ca. 18 Prozent der ursprünglichen Überschwemmungs- und Auenflächen verfügbar, was einem Verlust von ca. 2,3 Mrd. m³ Retentionsvolumen entspricht.
Gefährdet durch extreme Hochwasserereignisse
Zusammen mit anderen anthropogenen Faktoren wie einem erhöhten Versiegelungsgrad hat der Flächenentzug in den letzten Jahrhunderten zu einer massiven Umwandlung einst natürlicher Überschwemmungs- und Auenflächen in eine durch Acker, Industrie und Siedlungen geprägten Kulturlandschaft geführt, welche durch extreme Hochwasserereignisse stark gefährdet ist.